Skip to main content
Veranstaltungen

Tourismus und Nachhaltigkeit

By 19. November 2023November 23rd, 2023No Comments

Prof. Dr. Dieter Müller, Umeå University, Schweden online-Veranstaltung
Dienstag,  06.02.2024, 17:15 Uhr
Tourismus und Nachhaltigkeit: Komplizierte Beziehungen, Herausforderungen und Möglichkeiten in unruhigen Zeiten
Nur wenige Jahre nach der COVID-19-Pandemie verzeichnet der globale Tourismus wieder Rekorde. Während Vertreter der Reisebranche dies auch heute noch als erstrebenswert erachten, machen z. B. der Klimawandel und das Phänomen des Übertourismus deutlich, dass eine Fortsetzung des Tourismus in etablierten Mustern eigentlich keine Option für die Zukunft ist. Schon seit den 1990er Jahren wurde dies in der geographischen Tourismuswissenschaft aufgegriffen und bearbeitet. Inspiriert vom Brundlandt-Bericht zur nachhaltigen Zukunft hat dies zu verschiedenen Konzeptualisierungen in der Wissenschaft geführt. Diese Traditionen basieren auf Ansätzen, die jeweils Ressourcen, Aktivitäten oder Destinationen in den Fokus der Analyse rücken. In diesem Vortag werden diese verschiedenen Ansätze präsentiert und illustriert. Dabei werden auch deren Konsequenzen aufgezeigt. Des Weiteren werden kritische Perspektiven zu den dominanten Ansätzen angeführt, die vor allen Dingen Aspekte der gerechten Verteilung berühren und auch die Frage inwieweit Tourismus separat von anderen gesellschaftlichen Veränderungen gesehen werden kann. Der Vortag stellt auch aktuelle Beiträge der wissenschaftlichen Literatur vor, die als Lösung eine sogenannte ‚Degrowth‘- Strategie vorschlagen. Abschließend erörtert der Vortrag, warum verschiedene wissenschaftliche Ansätze zur Nachhaltigkeit oftmals nur rudimentär in der Tourismusbranche verankert sind und erlaubt sich auch einen Ausblick in die Zukunft.

Dienstag,  06.02.2024, 17:15 Uhr für ca. 90 Minuten (etwa 60 Minuten Vortrag und 30 Minuten Diskussion).
Der Zoom-link kommt im Januar, wenn sich dann alle Teilnehmer angemeldet haben und benachrichtigt werden können.